




Propolis Tinktur mit 20% Propolis Extrakt
Propolis Tinktur 20% mit Alkohol
Propolis Tinktur (Mit Pipette) mit 20% Propolis
Extrem hochwertige Imkerqualität
Geprüft und zertifiziert
Für die Haut und innere Anwendung
( €496,67 / liter )
inkl. MwSt.
Beschreibung
Anwendung
Anwendung
Zusätzliche Information
Zusätzliche Information


Durch deutsche Qualitätssicherung zum Testsieger
Dank unseres umfassenden Analyseprozesses und unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Honig haben wir uns einen Namen gemacht. Bei uns bist du in besten Händen, wenn es um echten Manuka Honig geht.
Propolis Tinktur
Propolis Tinktur mit 20% reinem Propolis Extrakt – 100 % natürlich
Propolis Tropfen mit 20% reinem Propolis Extrakt können sehr vielseitig angewendet werden. Sie eignen sich sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung. Ideal auch als Zusatz für die Herstellung von selbstgemachter Naturkosmetik.

Was ist Propolis?
Neben dem kostbaren Honig ist auch Propolis ein wertvolles Bienenerzeugnis. Die Bienen verwenden es als Baumaterial im Bienenstock. Dabei nutzen sie es zur Isolierung und Abdichtung des Bienenstocks und als eine Art Fußmatte am Eingang. Das sogenannte Bienenkittharz besteht hauptsächlich aus Pollen, Harzen, Wachsen und ätherischen Ölen von verschiedenen Bäumen und Blumen aus der Umgebung.
Propolis Wirkung
Über die Wirkungsweise von Propolis wurden zwar zahlreiche Studien ausgeführt, diese sind jedoch aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht ausreichend, um als Hersteller Heilversprechen abgeben zu dürfen. Im Bienenstock wirkt Propolis jedoch wie ein natürliches Antibiotikum und es dient als Desinfektionsschleuse, damit das Eindringen von Pilzen, Viren und Bakterien verhindert wird. Für das Zusammenleben der Bienen auf engstem Raum ist Propolis somit überlebenswichtig, da der Bienenstock mit seinem feuchtwarmen Klima mit 34-36°C andernfalls eine ideale Brutstätte für Krankheitserreger und Schimmel wäre. Mit Propolis halten sie ihn jedoch steril und sie schützen sich selbst auf diese Weise vor Infektionen. Der natürliche Vorteil von Propolis: Im Gegensatz zu herkömmlichen Antibiotika, können schädliche Erreger keine Resistenzen gegen Propolis bilden.
Das sagen unsere Kunden
Über 50.000+ Kunden und
Kundinnen vertrauen maorika










Dieses Produkt wurde mit 4.7 von 5.0 Sternen bewertet.
Es hat 46 Bewertungen erhalten.
Propolis Tinktur 20% mit Alkohol: Hochkonzentriert nach traditionellem Verfahren
Die klassische Propolis Tinktur 20% wird nach traditionellem Verfahren mit Alkohol als Extraktionsmittel hergestellt.
Diese hochkonzentrierte Variante richtet sich an erfahrene Anwender, die eine kraftvolle Formulierung für gezielte Anwendungszwecke suchen.


Wie Bienen Propolis herstellen: Natürlicher Schutz im Stock
Propolis entsteht durch einen faszinierenden Prozess im Bienenstock. Honigbienen sammeln Harze von Baumknospen und Rinden, die sie mit Wachs, Pollen und körpereigenen Enzymen zu einer einzigartigen Substanz verarbeiten. Dieses Bienenharz dichtet den Stock ab und wirkt auch im Bienenstock als natürlicher Schutz.
Die Zusammensetzung variiert je nach regionaler Flora. Jede Charge weist daher individuelle Nuancen auf, enthält jedoch stets wertvolle pflanzliche Substanzen. Für unsere hochkonzentrierte Tinktur extrahieren wir diese Inhaltsstoffe schonend mit Alkohol.
Warum Alkohol als Extraktionsmittel: Die traditionelle Methode
Alkohol dient bei der klassischen Propolis-Herstellung als bewährtes Lösungsmittel. Dieser traditionelle Ansatz hat sich über Generationen bewährt, da Alkohol die harzigen und fettlöslichen Inhaltsstoffe des Bienenharzes besonders effektiv extrahiert. Das Spektrum der natürlichen Propolis-Bestandteile bleibt so umfassend erhalten.
Bei unserer 20% Tinktur verwenden wir reinen, unvergällten Alkohol. Die höhere Konzentration ermöglicht eine intensive Anwendung, die sich insbesondere für punktuelle Einsatzgebiete eignet. Während die wasserlösliche 12% Variante auf Mildheit ausgelegt ist, setzt diese Tinktur auf die kraftvollen Eigenschaften des traditionell extrahierten Bienenharzes.
Wann die 20% Tinktur:
Für erfahrene Anwender
Diese hochkonzentrierte Tinktur eignet sich besonders für erwachsene Anwender, die bereits Erfahrung mit Propolis haben. Die intensive Formulierung ermöglicht eine gezielte Dosierung für spezifische Anwendungsbereiche.
Merkmale der hochkonzentrierten Variante:
- 20% reiner Propolis-Extrakt für intensive Anwendungen
- Traditionelle Alkohol-Extraktion bewahrt das gesamte Spektrum
- Geeignet für punktuelle, äußerliche Verwendung
- Laborzertifizierte Qualität aus 100% europäischen Quellen
- Nicht für Kinder, Schwangere oder Personen mit Alkoholunverträglichkeit
Die höhere Konzentration bedeutet zugleich eine intensivere Anwendung. Während die milde 12% Tinktur für großflächige Pflege konzipiert ist, eignet sich diese Variante für die gezielte, punktuelle Verwendung.
Anwendungsformen: Gezielt und traditionell
Die traditionelle Tinktur bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Aufgrund der harzigen Eigenschaften und des Alkoholgehalts ist eine bewusste Handhabung empfehlenswert.
Innerliche Verwendung:
Geben Sie 5-10 Tropfen auf ein kleines Stück Brot oder in einen Löffel Honig. Die harzigen Bestandteile lösen sich in Wasser nicht vollständig auf, daher ist ein Trägerstoff empfehlenswert. Bei Mischung mit Flüssigkeiten können sich Harzpartikel am Glasrand absetzen.
Mund- und Rachenbereich:
Einige Tropfen in lauwarmem Wasser ergeben eine kräftige Spülung. Beachten Sie, dass die hochkonzentrierte Lösung intensiv schmeckt und ein Brennen verursachen kann. Die Anwendung eignet sich zur wohltuenden Pflege des Rachenraums.

Äußerliche Verwendung:
Bei beanspruchten Hautpartien können ca. 5 Tropfen punktuell aufgetragen werden. Sie können die Tinktur auch auf Wunden oder Kratzer auftragen. Die intensive Formulierung eignet sich besonders für gezielte Anwendungen auf kleinen Bereichen.
Kosmetische Beimischung:
Verfeinern Sie Ihre Pflegeprodukte, indem Sie einige Tropfen in Cremes oder Salben mischen. So nutzen Sie die wertvollen Inhaltsstoffe des Bienenharzes auch in Ihrer Hautpflege.

Europäische Qualität: Transparenz und Zertifizierung
Am wichtigsten ist die lückenlose Herkunftskontrolle. Unsere hochkonzentrierte Tinktur stammt ausschließlich aus 100% europäischen Quellen und wird in erstklassiger Imkerqualität gewonnen. Jede Charge durchläuft eine laborzertifizierte Prüfung, die eine kontrollierte Qualität nach europäischen Standards gewährleistet.
Wir arbeiten ausschließlich mit akkreditierten Laboren zusammen. Diese prüfen jede Charge auf Reinheit und Qualität, damit Sie sich sicher sein können, ein authentisches Naturprodukt zu erhalten. Die Abfüllung erfolgt in Deutschland in lichtgeschützte Braunglasfläschchen.
Die praktische Glaspipette ermöglicht eine präzise Dosierung. Gerade bei hochkonzentrierten Tinkturen ist die exakte Tropfenanzahl entscheidend. Das Braunglas schützt die lichtempfindlichen Inhaltsstoffe und bewahrt die Qualität über die gesamte Verwendungsdauer.
Konzentration und Intensität:
Was 20% bedeutet
Der Wert "20%" bezeichnet den Anteil des reinen Propolis-Trockenextrakts. Diese hohe Konzentration bietet eine intensive Dichte an Inhaltsstoffen.
Zum Vergleich:
Die milde 12% Variante ist für sanfte, alltägliche Anwendungen konzipiert, während diese Tinktur auf Intensität ausgelegt ist.
Die höhere Konzentration bringt jedoch auch Besonderheiten mit sich. Die harzigen Bestandteile sind ausgeprägter, was zu stärkeren Verfärbungen führen kann.
Zudem ist der Geschmack intensiver. Diese Eigenschaften machen die 20% Tinktur zur idealen Wahl für erfahrene Anwender.
Wichtige Hinweise:
Für wen die Tinktur ungeeignet ist
Dieses Produkt enthält Alkohol und ist grundsätzlich nicht für bestimmte Personengruppen geeignet. Kinder, Schwangere, Stillende sowie Personen mit Alkoholunverträglichkeit oder Lebererkrankungen sollten ausschließlich die alkoholfreie 12% Variante verwenden.
Personen mit bekannter Allergie gegen Bienenprodukte, Harze oder Perubalsam sollten von einer Anwendung absehen. Wir empfehlen vor der ersten Verwendung einen Verträglichkeitstest: Geben Sie einen Tropfen in Ihre Armbeuge und beobachten Sie die Stelle 24 Stunden lang. Zeigt sich keine Reaktion, ist die Verträglichkeit in der Regel gegeben.Beachten Sie, dass die intensive Farbe zu Verfärbungen auf Haut und dauerhaften Flecken auf Textilien führen kann. Eine vorsichtige und gezielte Handhabung ist daher empfehlenswert.
Häufige Fragen zur hochkonzentrierten Tinktur
Warum wird Alkohol verwendet?
Warum wird Alkohol verwendet?
Alkohol gilt als exzellentes Lösungsmittel für die harzigen und fettlöslichen Inhaltsstoffe des Bienenharzes. Das traditionelle Extraktionsverfahren mit reinem, unvergälltem Alkohol bewahrt das breite Spektrum der natürlichen Propolis-Bestandteile und ermöglicht eine hohe Konzentration.
Für wen eignet sich die 20% Konzentration?
Für wen eignet sich die 20% Konzentration?
Diese hochkonzentrierte Tinktur richtet sich an erwachsene, erfahrene Anwender. Wenn Sie eine kraftvolle Formulierung für gezielte, punktuelle Anwendungen bevorzugen und die intensiven Eigenschaften traditionell extrahierten Propolisharzes schätzen, ist diese Variante die richtige Wahl.
Wie nehme ich die Tinktur bei fehlender Wasserlöslichkeit ein?
Wie nehme ich die Tinktur bei fehlender Wasserlöslichkeit ein?
Da sich harzige Bestandteile in Wasser nicht vollständig auflösen, empfiehlt sich ein Trägerstoff. Geben Sie 5-10 Tropfen auf ein Stück Brot oder in einen Löffel Honig. Dies bindet die Tropfen und erleichtert die Einnahme erheblich.
Können Verfärbungen entstehen?
Können Verfärbungen entstehen?
Ja. Die hohe Konzentration an natürlichen Harzen und Pflanzenfarbstoffen verleiht der Tinktur eine intensive Färbung. Bei direktem Kontakt kann es zu vorübergehenden Hautverfärbungen und permanenten Textilflecken kommen. Eine vorsichtige Handhabung ist daher wichtig.
Welche Tinktur passt zu meinen Bedürfnissen?
Welche Tinktur passt zu meinen Bedürfnissen?
Die Wahl hängt von Ihrem Anwendungsziel ab. Die 20% Tinktur bietet eine höhere Dichte an Inhaltsstoffen für gezielte, punktuelle Anwendungen. Die wasserlösliche 12% Variante ist milder und ideal für sanfte, alltägliche Routine sowie großflächigere Pflege. Beide Varianten stammen aus geprüften europäischen Quellen.














