Erfahren Sie mehr über die Wirkweise von Manuka Honig und die Einsatzmöglichkeiten.
Dem original Manuka Honig aus Neuseeland wird eine sehr vielfältige Wirkungsweise zugeschrieben, die einerseits durch das generell im Honig enthaltene Wasserstoffperoxid erzielt wird, die aber vor allem dem speziell im Manuka Honig nachgewiesenen Methylglyoxal (MGO) zugeschrieben werden kann.
Da Manuka Honig jedoch unter das Lebensmittelgesetz fällt, dürfen wir aus rechtlichen Gründen eine ausführliche Erläuterung der Manuka Wirkung und auch der MGO-Wirkung hier leider nicht aufzeigen.*
Fest steht jedoch: Je höher der MGO-Gehalt, desto wertvoller ist der Manuka Honig. Die Möglichkeiten der Manuka Honig Anwendung sind sehr vielseitig. Für die äußerliche Anwendung reichen schon geringere MGO-Dosierungen, da der Honig hierbei direkt auf die Haut aufgetragen wird. Für eine innere Anwendung sollte ein Manuka Honig mit einem höheren MGO-Wert eingenommen werden.
Index
Die Ureinwohner Neuseelands haben schon vor Jahrhunderten aus der Manuka Pflanze Sude gekocht, um das Krankwerden zu vermeiden. Sie haben die heilende Manuka Pflanze Wirkung in vielen Situationen des täglichen Lebens genutzt.
Der wertvolle Neuseeland Honig wird von den Bienen aus dem kraftvollen Blütennektar der Manuka Pflanze hergestellt.
Oxidativer Stress durch freie Radikale schädigt nachweislich Hautzellen und ist somit Mitverursacher von Hautalterung. Die Kosmetikbranche hat ebenfalls die Wirkung Manuka Honig erkannt und hat das Naturprodukt in viele Produktlinien der Hautpflege, vor allem im Anti Aging Bereich, mit aufgenommen.
Wie bei allen Naturprodukten kommt auch bei Manuka Honig die Frage auf, ob nicht auch Nebenwirkungen auftreten können. Für die meisten Menschen ist der Verzehr von Manuka Honig jedoch bis zu einem MGO Gehalt 800+ unbedenklich.
Diabetespatienten ist der Verzehr von Manuka Honig jedoch generell abzuraten, da der hohe Zuckergehalt an sich schon ein Problem darstellt. Manuka Honig erhöht den Blutzuckergehalt. Aber auch die Behandlung von chronischen Wunden mit Honig ist bei dieser Personengruppe nicht zu empfehlen, da die Wundheilung anders verläuft als bei gesunden Patienten.
Grundsätzlich sollte bei reinen Naturprodukten wie Manuka Honig immer auf Anzeichen allergischer Reaktionen, Durchfall nach der Einnahme oder anderen plötzlich auftretenden Beschwerden geachtet werden. Vor allem Menschen, die an einer Bienenallergie leiden, sollten besonders achtsam bei ersten Symptomen sein. Treten solche Manuka Honig Nebenwirkungen auf, sollte auf eine weitere Einnahme verzichtet und im Zweifel ein Arzt aufgesucht werden.
Auch bei Fruktoseintoleranz sollten fruktosehaltige Lebensmittel wie Honig, generell vermieden werden. Inwiefern Manuka Honig in diesem Fall Nebenwirkungen verursachen kann, hängt wohl auch von der konsumierten Menge ab. Die Manuka Honig Dosierung hängt auch von dem MGO Gehalt ab.
Manuka Honig wie auch andere Naturprodukte sind für Babys und Kleinkinder bis zu einem Alter von 12 Monaten generell nicht geeignet, da sich in geringen Mengen das Bakterium Clostridium botulinum im Honig befinden kann. Diese Bakterien produzieren Botulinumtoxine, die den Säuglingsbotulismus auslösen können. Bei größeren Kindern und Erwachsenen ist das Verdauungssystem bereits so weit ausgebildet, dass es widerstandsfähig gegenüber kleinen Mengen dieser Bakterien ist. Kindern ab 1 Jahr kann Manuka Honig somit bedenkenlos mit einem niedrigen MGO-Gehalt gegeben werden.
Bislang gibt es keine bekannten Fälle, die bestätigen, dass Manuka Honig in der Schwangerschaft schädlich ist. Die äußere Anwendung ist problemlos während der Schwangerschaft möglich. Wenn das Immunsystem der Schwangeren intakt ist, gilt auch die innere Anwendung von Manuka Honig generell als unbedenklich. Er sollte jedoch in Maßen genossen werden, da er viel natürlichen Zucker enthält.
Sind jedoch Probleme mit dem Immunsystem bekannt, sollte auf die Einnahme von Manuka Honig vorsichtshalber verzichtet werden. Das ist vor allem darin begründet, dass es sich bei Manuka Honig um ein unbehandeltes Naturprodukt handelt. Und das bedeutet, dass unser Honig zwar generell auf Verunreinigungen getestet wurde, aber es finden keine speziellen Nachbehandlungen mehr statt. Dies hat zur Folge, dass alle natürlichen Inhaltsstoffe ebenso im Honig enthalten sind, wie sie auch in der Wabe vorkommen. Diese Bestandteile des Manuka Honigs können sich bei einem schwachen Immunsystem auf den Körper der Schwangeren auswirken.
* Hinweis: Da Manuka Honig ein Lebensmittelprodukt ist und bisher nicht als Medikament oder Heilmittel anerkannt wurde, erlauben sowohl die EU-Richtlinien als auch das Lebensmittelgesetz es uns leider nicht, die Wirkweise von unserem maorika Manuka Honig detaillierter aufzuführen. Manuka Honig hat weltweit bereits viele Anwender begeistert und es gibt zahlreiche, wissenschaftliche Studien über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Beliebte Produkte