










Manukahonig im Glastiegel – Umweltfreundlich, Kein Plastik
Unser original Manuka Honig stammt direkt vom Imker aus Neuseeland.

Manuka Honig MGO 400+
100% natürlicher Manuka Honig aus Neuseeland
Abgefüllt im Glas - kein Plastik
Geprüft und zertifiziert
Für innere und äußere Anwendung
( €159,60 / kg )
inkl. MwSt.
Beschreibung
Anwendung
Anwendung
Zusätzliche Information
Zusätzliche Information


Was bedeutet MGO?
MGO steht für Methylglyoxal, die natürlich vorkommende Verbindung im Manuka Honig, der seine besondere Wirkung zugeschrieben wird. Je höher der MGO-Wert, desto stärker ist die Konzentration dieses einzigartigen Inhaltsstoffs – und damit auch die Intensität und Qualität des Honigs.
Deshalb gibt es verschiedene MGO-Stärken – von mild (z. B. MGO 100+) bis hin zu sehr hoch (z. B. MGO 800+ oder 1000+). Unser MGO 400+ bietet eine harmonische Mittelstufe in der Welt der Manuka Honige: gut verträglich, angenehm im Geschmack und ideal für die tägliche Anwendung. Gerade deshalb zählt er zu unseren beliebtesten Sorten.


Durch deutsche Qualitätssicherung zum Testsieger
Dank unseres umfassenden Analyseprozesses und unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Honig haben wir uns einen Namen gemacht. Bei uns bist du in besten Händen, wenn es um echten Manuka Honig geht.
Von der Natur
für deine Familie
Ein wahrer Wohlfühlpartner für die ganze Familie, der ganz ohne Chemikalien auskommt. Er verdient einen festen Platz in jedem Haushalt, der Wert auf Natürlichkeit legt. Belohne dich und deine Familie mit dem Kostbarsten, was die Natur zu bieten hat.

Warum maorika?
In einem Umfeld, wo über die Hälfte aller Manuka Honige nicht authentisch sind, setzen wir auf klare Transparenz mit deutschen Zertifikaten.

Über 50.000+ Kunden und
Kundinnen vertrauen maorika










Häufig gestellte Fragen
Was ist das besondere an Manuka Honig?
Was ist das besondere an Manuka Honig?
Manuka Honig unterscheidet sich durch den Inhaltsstoff Methylglyoxal von herkömmlichem Honig. Dieser Wirkstoff verleiht Manuka Honig seine einzigartigen Eigenschaften.
Welchen MGO-Gehalt soll ich nehmen?
Welchen MGO-Gehalt soll ich nehmen?
Je höher der MGO-Gehalt desto höher die Aktivität im Honig. In der Regel wird empfohlen für innere Anwendung einen hohen MGO-Gehalt zu nehmen (MGO 400, 550, 800, 1000) und für äußere Anwendung einen niedrigeren (MGO 100, 250).
Am beliebtesten unter unseren Kunden ist der Manuka Honig MGO 550 & MGO 800
Wie funktioniert die Echtsheitsgarantie?
Wie funktioniert die Echtsheitsgarantie?
- Chargennummer-Verifizierung: Jedes Glas unseres Honigs trägt eine eindeutige Chargennummer auf dem Deckel. Diese Nummer weist ihm spezifische Zertifikate zu und sichert seine Authentizität.
- QR Code-Verifizierung: Der auf der Verpackung angebrachte QR Code führt Sie direkt zu unserer Webseite. Dort können Sie durch die Chargennummer den detaillierten Laborprüfbericht einsehen.
- MGO- und Herkunftsanalyse: Mit der Chargennummer erhalten Sie Zugriff auf die MGO-Analyse, die den bestätigten MGO-Gehalt zeigt, sowie den Herkunftsnachweis. Durch eine gründliche Pollenanalyse wird bestätigt, welche Pollen von den Bienen gesammelt wurden. Die charakteristischen Manuka-Pollen bestätigen die neuseeländische Herkunft des Honigs.
- Genauigkeit und Transparenz: In der MGO-Analyse finden Sie den exakten MGO-Gehalt, der über dem Wert auf dem Glas liegt. Die Herkunftsbestätigung gibt Ihnen Einblicke, zu welchen Pflanzen unsere Bienen am häufigsten fliegen. Obwohl Bienen natürlich frei entscheiden, wohin sie fliegen, positionieren unsere Imker die Völker in Gebieten, in denen Manuka blüht. Während 70% Manuka-Pollen ausreichen, um den Honig gemäß der deutschen Honigverordnung als Manuka Honig zu bezeichnen, sind wir stolz darauf, mit unseren Honigsorten eine Reinheit von über 90% zu erzielen.
Kann ich auf Rechnung bezahlen?
Kann ich auf Rechnung bezahlen?
Ein Kauf auf Rechnung ist durch unseren Zahlungsanbieter KLARNA möglich.
Wo kann ich die Zertifikate einsehen?
Wo kann ich die Zertifikate einsehen?

Tipps zur Aufbewahrung von Manuka Honig
Am besten lagern Sie den Manuka Honig im Glastiegel an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort bei einer Temperatur zwischen 10°C und maximal 21°C.
WICHTIG: In der kälteren Jahreszeit kann der Honig durch die niedrigeren Temperaturen während des Transports eine festere Konsistenz annehmen. Sollten Sie dies feststellen, lassen Sie den Honig einfach für 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen, um seine ursprüngliche Cremigkeit zurückzuerlangen.
Tipps zur Aufbewahrung von Manuka HonigAm besten lagern Sie den Manuka Honig im Glastiegel an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort bei einer Temperatur zwischen 10°C und 21°C. Um die cremige Konsistenz nicht zu verlieren, sollten Sie den Honig nicht im Kühlschrank aufbewahren. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
Dieses Produkt wurde mit 4.8 von 5.0 Sternen bewertet.
Es hat 335 Bewertungen erhalten.
Manuka Honig MGO 400+: Was Sie über Qualität und Anwendung wissen sollten
Manuka Honig MGO 400+ ist ein natürliches Produkt aus den bergigen Regionen Neuseelands, das sich durch seinen laborgeprüften Gehalt von mindestens 400 mg Methylglyoxal (MGO) pro Kilogramm auszeichnet. Der MGO-Wert ist der entscheidende Qualitätsindikator, der authentischen Manuka Honig von herkömmlichen Honigsorten unterscheidet und Ihnen Gewissheit über die Echtheit des Produkts gibt.


Was bedeutet MGO 400 bei Manuka Honig?
Die Bezeichnung MGO 400 gibt Ihnen präzise Auskunft über die Konzentration des wertvollen Inhaltsstoffs Methylglyoxal. In jedem Kilogramm dieses Honigs sind mindestens 400 mg dieses natürlichen Bestandteils enthalten. Dieser hohe MGO-Gehalt entsteht ausschließlich im Bienenstock durch den einzigartigen Nektar der Südseemyrte (Leptospermum scoparium).
Zum Vergleich: Gewöhnlicher Blütenhonig weist MGO-Werte von 0 bis maximal 20 mg/kg auf, während echter Manuka Honig MGO-Gehalte von 100 bis über 1000 mg/kg erreichen kann. Die Laboranalyse jeder Charge bestätigt Ihnen den geprüften Qualitätsstandard und die neuseeländische Herkunft.
Die empfohlene Einnahme und Dosierung von Manuka Honig 400
Für die tägliche Anwendung empfiehlt sich eine einfache Dosierung von ein bis zwei Teelöffeln Manuka Honig MGO 400 pro Tag. Sie können den Honig pur genießen und langsam im Mund zergehen lassen, ihn in lauwarmen Tee einrühren oder über Ihr Müsli geben.
Am besten eignet sich die Einnahme etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten auf nüchternen Magen. Achten Sie darauf, dass Getränke nicht heißer als 40°C sind, da höhere Temperaturen die empfindlichen Enzyme beeinträchtigen können.
Garantierte Qualität: Original Honig aus Neuseeland
Echter Manuka Honig stammt ausschließlich aus Neuseeland, wo die Südseemyrte in den abgelegenen bergigen Regionen der nördlichen Insel wächst. Nur dort sammeln Bienen den spezifischen Nektar, der die charakteristischen MGO-Eigenschaften entwickelt.
Strenge Laborkontrollen sichern sowohl die geografische Herkunft als auch die Reinheit jeder einzelnen Charge.
Authentischen Manuka Honig MGO 400 kaufen: Worauf Sie achten sollten
Am wichtigsten ist die Überprüfung der Authentizität, da der Markt leider auch minderwertige Produkte enthält. Ein vertrauenswürdiger Anbieter sollte Ihnen transparente Nachweise zur Verfügung stellen. Achten Sie auf diese vier entscheidenden Qualitätskriterien:
- Geprüfter MGO-Gehalt: Ein unabhängiges, aktuelles Analysezertifikat muss einen MGO-Gehalt von mindestens 400 mg/kg für die spezifische Charge bestätigen.
- Nachverfolgbare Chargennummer: Jedes authentische Glas trägt eine eindeutige Chargennummer, die im Zertifikat wiederzufinden ist.
- Herkunftsnachweis Neuseeland: Echter Manuka Honig stammt ausschließlich von der neuseeländischen Südseemyrte, was durch Pollenanalysen belegt werden sollte.
- Transparenter Händler: Seriöse Anbieter stellen Ihnen die Laboranalysen proaktiv und verständlich zur Verfügung.
Manuka Honig MGO 250 oder 400:
Welcher Gehalt ist empfehlenswert
für Sie?
Die Entscheidung zwischen MGO 250 oder MGO 400 hängt von Ihrem geplanten Verwendungszweck ab. Der wesentliche Unterschied liegt in der Methylglyoxal-Konzentration. Ein Manuka Honig MGO 400 weist eine deutlich höhere Konzentration auf als MGO 250.
Für den gelegentlichen Genuss als Brotaufstrich oder zum Süßen von Speisen kann bereits MGO 250 eine gute Wahl sein.
Wenn Sie jedoch eine regelmäßige Anwendung planen, empfiehlt sich der Griff zu einem Honig mit MGO 400 Gehalt.
Die Wahl bleibt letztendlich eine Frage Ihrer persönlichen Präferenz und des gewünschten Anwendungsbereichs.

Vom Glastiegel bis zur Anwendung: Wissenswertes rund um Manuka Honig MGO 400
Hochwertiger Manuka Honig sollte stets in lichtundurchlässigen Glastiegeln abgefüllt sein. Dies schützt die empfindlichen Inhaltsstoffe vor UV-Strahlung und bewahrt die ursprüngliche Qualität. Glas verhindert außerdem, anders als Plastik, eine mögliche Geschmacksbeeinträchtigung.
Erhältlich ist Manuka Honig MGO 400 üblicherweise in Gebinden von 250g oder 500g. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir als Händler aufgrund der europäischen Health Claims Verordnung keine spezifischen Aussagen zu gesundheitlichen Eigenschaften machen dürfen. Wir empfehlen Ihnen, sich über Erfahrungsberichte und Fachliteratur selbst zu informieren.
Weitere Fragen?
Was bedeutet die Angabe MGO 550+ bei Manuka Honig?
Was bedeutet die Angabe MGO 550+ bei Manuka Honig?
MGO 400+ bedeutet, dass der Honig einen laborbestätigten Mindestgehalt von mindestens 400 mg Methylglyoxal pro Kilogramm aufweist.
Wie sollte ich Manuka Honig MGO 400+ einnehmen?
Wie sollte ich Manuka Honig MGO 400+ einnehmen?
Wir empfehlen die Einnahme von 1-2 Teelöffeln täglich. Am besten den Honig langsam im Mund zergehen lassen, vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Er kann auch in abgekühlte Getränke oder Speisen eingerührt werden.
Ist Manuka Honig MGO 400 für Kinder geeignet?
Ist Manuka Honig MGO 400 für Kinder geeignet?
Honig ist für Säuglinge unter 12 Monaten grundsätzlich nicht geeignet. Bei älteren Kindern sollten Sie die Anwendung vorsichtshalber mit einem Kinderarzt besprechen.
Kann ich Manuka Honig MGO 400 in der Schwangerschaft verwenden?
Kann ich Manuka Honig MGO 400 in der Schwangerschaft verwenden?
Da es sich um ein unbehandeltes Naturprodukt handelt, empfehlen wir bei Schwangerschaft oder Stillzeit vorsichtshalber die Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Warum ist Manuka Honig MGO 400 teurer als gewöhnlicher Honig?
Warum ist Manuka Honig MGO 400 teurer als gewöhnlicher Honig?
Der höhere Preis erklärt sich durch den zertifizierten MGO-Gehalt, die aufwendige Ernte in abgelegenen neuseeländischen Regionen und die unabhängigen Laborprüfungen jeder einzelnen Charge.
Wie sollte Manuka Honig am besten aufbewahrt werden?
Wie sollte Manuka Honig am besten aufbewahrt werden?
Lagern Sie den Honig gut verschlossen, trocken und bei Raumtemperatur. Schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung, um die Qualität langfristig zu erhalten.
Wie lange ist Manuka Honig MGO 400 haltbar?
Wie lange ist Manuka Honig MGO 400 haltbar?
Bei korrekter Lagerung ist Honig sehr lange haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett gibt Ihnen eine verlässliche Orientierung.












