






Manukahonig im Glastiegel – Umweltfreundlich, Kein Plastik
Unser original Manuka Honig stammt direkt vom Imker aus Neuseeland.

Manuka Honig MGO 1000+
100% natürlicher Manuka Honig aus Neuseeland
Abgefüllt im Glas - kein Plastik
Geprüft und zertifiziert
Für innere Anwendung
( €519,60 / kg )
inkl. MwSt.
Beschreibung
Anwendung
Anwendung
Zusätzliche Information
Zusätzliche Information


Was bedeutet MGO?
MGO steht für Methylglyoxal, die natürlich vorkommende Verbindung im Manuka Honig, der seine besondere Wirkung zugeschrieben wird. Je höher der MGO-Wert, desto stärker ist die Konzentration dieses einzigartigen Inhaltsstoffs – und damit auch die Intensität und Qualität des Honigs.
Deshalb gibt es verschiedene MGO-Stärken – von mild (z. B. MGO 100+) bis hin zu sehr hoch (z. B. MGO 800+ oder 1000+). Unser MGO 1000+ gehört zu den höchsten verfügbaren Qualitätsstufen – besonders rar, außergewöhnlich kraftvoll und ideal für alle, die das Beste vom Manuka Honig suchen. Ein echtes Spitzenprodukt für Kenner.


Durch deutsche Qualitätssicherung zum Testsieger
Dank unseres umfassenden Analyseprozesses und unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Honig haben wir uns einen Namen gemacht. Bei uns bist du in besten Händen, wenn es um echten Manuka Honig geht.
Von der Natur
für deine Familie
Ein wahrer Wohlfühlpartner für die ganze Familie, der ganz ohne Chemikalien auskommt. Er verdient einen festen Platz in jedem Haushalt, der Wert auf Natürlichkeit legt. Belohne dich und deine Familie mit dem Kostbarsten, was die Natur zu bieten hat.

Warum maorika?
In einem Umfeld, wo über die Hälfte aller Manuka Honige nicht authentisch sind, setzen wir auf klare Transparenz mit deutschen Zertifikaten.

Über 50.000+ Kunden und
Kundinnen vertrauen maorika










Häufig gestellte Fragen
Was ist das besondere an Manuka Honig?
Was ist das besondere an Manuka Honig?
Manuka Honig unterscheidet sich durch den Inhaltsstoff Methylglyoxal von herkömmlichem Honig. Dieser Wirkstoff verleiht Manuka Honig seine einzigartigen Eigenschaften.
Welchen MGO-Gehalt soll ich nehmen?
Welchen MGO-Gehalt soll ich nehmen?
Je höher der MGO-Gehalt desto höher die Aktivität im Honig. In der Regel wird empfohlen für innere Anwendung einen hohen MGO-Gehalt zu nehmen (MGO 400, 550, 800, 1000) und für äußere Anwendung einen niedrigeren (MGO 100, 250).
Am beliebtesten unter unseren Kunden ist der Manuka Honig MGO 550 & MGO 800
Wie funktioniert die Echtsheitsgarantie?
Wie funktioniert die Echtsheitsgarantie?
- Chargennummer-Verifizierung: Jedes Glas unseres Honigs trägt eine eindeutige Chargennummer auf dem Deckel. Diese Nummer weist ihm spezifische Zertifikate zu und sichert seine Authentizität.
- QR Code-Verifizierung: Der auf der Verpackung angebrachte QR Code führt Sie direkt zu unserer Webseite. Dort können Sie durch die Chargennummer den detaillierten Laborprüfbericht einsehen.
- MGO- und Herkunftsanalyse: Mit der Chargennummer erhalten Sie Zugriff auf die MGO-Analyse, die den bestätigten MGO-Gehalt zeigt, sowie den Herkunftsnachweis. Durch eine gründliche Pollenanalyse wird bestätigt, welche Pollen von den Bienen gesammelt wurden. Die charakteristischen Manuka-Pollen bestätigen die neuseeländische Herkunft des Honigs.
- Genauigkeit und Transparenz: In der MGO-Analyse finden Sie den exakten MGO-Gehalt, der über dem Wert auf dem Glas liegt. Die Herkunftsbestätigung gibt Ihnen Einblicke, zu welchen Pflanzen unsere Bienen am häufigsten fliegen. Obwohl Bienen natürlich frei entscheiden, wohin sie fliegen, positionieren unsere Imker die Völker in Gebieten, in denen Manuka blüht. Während 70% Manuka-Pollen ausreichen, um den Honig gemäß der deutschen Honigverordnung als Manuka Honig zu bezeichnen, sind wir stolz darauf, mit unseren Honigsorten eine Reinheit von über 90% zu erzielen.
Kann ich auf Rechnung bezahlen?
Kann ich auf Rechnung bezahlen?
Ein Kauf auf Rechnung ist durch unseren Zahlungsanbieter KLARNA möglich.
Wo kann ich die Zertifikate einsehen?
Wo kann ich die Zertifikate einsehen?

Tipps zur Aufbewahrung von Manuka Honig
Am besten lagern Sie den Manuka Honig im Glastiegel an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort bei einer Temperatur zwischen 10°C und maximal 21°C.
WICHTIG: In der kälteren Jahreszeit kann der Honig durch die niedrigeren Temperaturen während des Transports eine festere Konsistenz annehmen. Sollten Sie dies feststellen, lassen Sie den Honig einfach für 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen, um seine ursprüngliche Cremigkeit zurückzuerlangen.
Tipps zur Aufbewahrung von Manuka HonigAm besten lagern Sie den Manuka Honig im Glastiegel an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort bei einer Temperatur zwischen 10°C und 21°C. Um die cremige Konsistenz nicht zu verlieren, sollten Sie den Honig nicht im Kühlschrank aufbewahren. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
Dieses Produkt wurde mit 5.0 von 5.0 Sternen bewertet.
Es hat 84 Bewertungen erhalten.
Manuka Honig MGO 1000+: Was Sie über die höchste Qualitätsstufe wissen sollten
Willkommen in der höchsten Qualitätsstufe des Manuka Honigs. Ein MGO-Gehalt von 1000+ steht für eine außergewöhnlich hohe Konzentration an Methylglyoxal und repräsentiert die absolute Spitze dieses kostbaren Naturprodukts aus Neuseeland. In diesem Text erfahren Sie alles, was Sie über Manuka Honig MGO 1000+ wissen müssen: von seinen besonderen Eigenschaften über die korrekte Anwendung bis hin zu den entscheidenden Merkmalen, die echten von minderwertigem Honig unterscheiden.


Was bedeutet der MGO 1000+ Wert bei Manuka Honig?
Der MGO-Wert ist der entscheidende Qualitäts-Maßstab für authentischen Manuka Honig. Die Abkürzung MGO steht für Methylglyoxal, den Inhaltsstoff, der in Manuka Honig in besonders hoher Konzentration natürlich vorkommt und ihn von herkömmlichen Honigsorten unterscheidet.
Ein Gehalt von MGO 1000+ bedeutet, dass in einem Kilogramm dieses Honigs mindestens 1000 Milligramm Methylglyoxal laborgeprüft nachgewiesen wurden. Dieser Wert, der oft mit einem UMF-Rating von 22+ vergleichbar ist, kennzeichnet einen Manuka Honig von höchster Seltenheit und Reinheit. Er wird besonders von Kennern geschätzt, die auf der Suche nach einem besonders hochwertigen Produkt sind. Die hohe Konzentration ist ein direktes Resultat des reinen Nektars der Südseemyrte und eines sorgfältigen, naturbelassenen Reifeprozesses, was diesen Honig so besonders und wertvoll macht.
Empfohlene Anwendung von Manuka Honig mit MGO 1000+
Aufgrund seiner hohen Konzentration ist der MGO 1000+ Manuka Honig für besondere Anwendungsfälle vorgesehen. Für das allgemeine Wohlbefinden wird empfohlen, täglich einen halben bis ganzen Teelöffel pur vom Löffel zu genießen. Lassen Sie den Honig dabei langsam im Mund zergehen. Diese Methode sorgt für einen optimalen Kontakt mit den Schleimhäuten. Eine äußerliche, topische Anwendung zur unterstützenden Hautpflege ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein reines Naturprodukt und Lebensmittel handelt.
Der Preis von MGO 1000+ Honig: Ein klares Qualitätsmerkmal
Der vergleichsweise hohe Preis für einen Manuka Honig MGO 1000+ spiegelt direkt seine Seltenheit und die aufwendige Qualitätskontrolle wider. Nur ein sehr geringer Teil der gesamten Manuka-Ernte erreicht diese außergewöhnlich hohe MGO-Konzentration auf natürliche Weise.
Echten Manuka Honig MGO 1000+ erkennen: Der Leitfaden für mehr Sicherheit
Checkliste: Worauf Sie beim Kauf von MGO 1000+ Honig achten sollten
Der Markt für Manuka Honig ist leider von Fälschungen und minderwertigen Produkten betroffen. Ein vertrauenswürdiger Anbieter zeichnet sich durch maximale Transparenz und lückenlose Zertifizierung aus. Um sicherzugehen, dass Sie einen authentischen, laborgeprüften MGO 1000+ Manuka Honig kaufen, sollten Sie unbedingt auf mehrere Kriterien achten. Ein Originalprodukt lässt sich stets bis zu seinem Ursprung zurückverfolgen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter nicht nur mit einem MGO-Wert wirbt, sondern diesen auch durch aktuelle, unabhängige Laborzertifikate belegen kann. Diese Dokumente sind der entscheidende Beweis für die Reinheit und den tatsächlichen Methylglyoxal-Gehalt des Produkts, das Sie in Deutschland online kaufen. Ein Fehlen dieser Nachweise sollte als Warnsignal verstanden werden.
Achte unbedingt auf folgende Punkte:
- Aktuelles Zertifikat: Ist für die jeweilige Charge ein unabhängiges Laborzertifikat verfügbar, das den MGO-Gehalt von mindestens 1000 mg/kg bestätigt?
- Chargennummer: Stimmt die Chargennummer auf dem Glas mit der Nummer auf dem Zertifikat überein?
- Herkunftsnachweis: Wird die Herkunft aus Neuseeland (MPI registriert) durch das Zertifikat eindeutig belegt?
- Anbieter-Transparenz: Ist der Name des Händlers oder Abfüllers auf dem Zertifikat vermerkt, um die Lieferkette nachvollziehbar zu machen?
- Verpackung: Ist der Honig in einem lichtundurchlässigen Glastiegel abgefüllt, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schützen?
Die Seltenheit und Herkunft: Warum ist MGO 1000+ so kostbar?
Die extreme Seltenheit von Manuka Honig mit einem MGO-Gehalt von 1000+ ist der Hauptgrund für seinen Wert. Dieser Premium-Honig kann nicht gezielt "produziert" werden; er ist ein Geschenk der Natur, das nur unter perfekten Bedingungen entsteht. Die Südseemyrte (Leptospermum scoparium) blüht nur für wenige Wochen im Jahr in den entlegenen, unberührten Regionen Neuseelands.
Nur wenn die Bienen in dieser kurzen Zeit fast ausschließlich den Nektar dieser Pflanze sammeln (monofloral) und die klimatischen Bedingungen ideal sind, kann sich im Reifeprozess eine derart hohe Konzentration an Methylglyoxal bilden. Die Erntemengen sind von Natur aus stark limitiert und von Jahr zu Jahr unterschiedlich, was ihn zu einem der kostbarsten Honige der Welt macht.

Das maorika Qualitätsversprechen für Ihren Manuka Honig MGO 1000+
Wir bei maorika verstehen, dass der Kauf eines MGO 1000+ Manuka Honigs eine Vertrauensentscheidung ist. Deshalb haben wir uns zu einem Qualitäts- und Transparenzversprechen verpflichtet, das weit über den Standard hinausgeht.
Jeder einzelne Tiegel unseres Manuka Honigs ist das Ergebnis strengster Kontrollen und einer tiefen Wertschätzung für dieses Naturprodukt. Wir garantieren Ihnen einen authentischen, reinen und hochkonzentrierten Manuka Honig, dessen Qualität lückenlos dokumentiert ist.
Jede Charge wird doppelt geprüft: zuerst in einem unabhängigen, akkreditierten Labor in Neuseeland und anschließend erneut in Deutschland. Die Zertifikate, die den MGO-Gehalt von über 1000 mg/kg, die monoflorale Reinheit und die Herkunft bestätigen, stellen wir Ihnen transparent zur Verfügung. Durch einen QR-Code auf jedem Glas können Sie die Laboranalyse Ihrer Charge direkt einsehen. So stellen wir sicher, dass Sie ein pures, unverfälschtes und hochwertiges Produkt erhalten.
Weitere Fragen?
Was genau bedeutet MGO 1000+ bei Manuka Honig?
Was genau bedeutet MGO 1000+ bei Manuka Honig?
MGO 1000+ gibt an, dass der Honig einen laborgeprüften Gehalt von mindestens 1000 mg Methylglyoxal pro Kilogramm aufweist. Dies ist eine der höchsten verfügbaren Konzentrationen und ein Indikator für einen sehr seltenen und reinen Manuka Honig.
Wie nehme ich MGO 1000+ Manuka Honig am besten ein?
Wie nehme ich MGO 1000+ Manuka Honig am besten ein?
Für die Einnahme wird empfohlen, täglich einen halben bis einen Teelöffel pur im Mund zergehen zu lassen, idealerweise vor oder nach den Mahlzeiten.
Wie erkenne ich echten MGO 1000+ Manuka Honig?
Wie erkenne ich echten MGO 1000+ Manuka Honig?
Achten Sie auf ein aktuelles, unabhängiges Laborzertifikat, das die Chargennummer, den MGO-Gehalt und die neuseeländische Herkunft bestätigt. Ein seriöser Anbieter stellt diese Dokumente transparent zur Verfügung.
Warum ist MGO 1000+ Manuka Honig so teuer?
Warum ist MGO 1000+ Manuka Honig so teuer?
Der hohe Preis resultiert aus der extremen Seltenheit, der limitierten Erntemenge, den aufwendigen Laboranalysen und den strengen Zertifizierungsprozessen, die zur Sicherstellung der hohen Qualität notwendig sind.
Was ist der Unterschied zwischen MGO 1000+ und UMF 22+?
Was ist der Unterschied zwischen MGO 1000+ und UMF 22+?
MGO und UMF sind zwei zertifizierte Systeme zur Qualitätsmessung. Ein MGO-Wert von 1000+ wird allgemein als Äquivalent zu einem UMF-Rating (Unique Manuka Factor) von 22+ angesehen. Beide kennzeichnen eine sehr hohe Qualitätsstufe.
Wie sollte ich Manuka Honig MGO 1000+ lagern?
Wie sollte ich Manuka Honig MGO 1000+ lagern?
Lagern Sie den Honig stets gut verschlossen, trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Eine Lagerung bei Raumtemperatur ist ideal.
Kann ich MGO 1000+ Manuka Honig auch für die Hautpflege verwenden?
Kann ich MGO 1000+ Manuka Honig auch für die Hautpflege verwenden?
Ja, eine äußerliche Anwendung zur unterstützenden Pflege anspruchsvoller Hautpartien ist möglich. Sie können eine kleine Menge pur auf die gewünschte Hautstelle auftragen.














