









Bienengiftsalbe mit Manuka-Öl
Für Muskeln, Rücken, Nacken & Gelenke
Manukaöl, Shea Butter, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
Ein Tiegel enthält eine Dosis Bienengift, die etwa 300 Bienenstichen entspricht
Kühlend und beruhigend
( €249,00 / liter )
inkl. MwSt.
Beschreibung
Anwendung
Anwendung
Zusätzliche Information
Zusätzliche Information


Bienenfreundliche Giftgewinnung
Unser Bienengift wird auf schonende Weise mithilfe sanfter elektrischer Impulse gewonnen. Diese Methode stellt sicher, dass die Bienen dabei keinen Schaden nehmen. Die Impulse stimulieren die Bienen, das Gift abzugeben, ohne sie zu verletzen oder zu stressen. So können wir das wertvolle Bienengift nachhaltig und tierfreundlich extrahieren, während die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bienen stets an erster Stelle stehen.
Für Nacken, Rücken & Gelenke
Unsere Formel fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln, wodurch Spannungen gelindert werden. Sie zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film, ideal für den täglichen Gebrauch.


Von der Natur
für dich
Unsere Bienengiftsalbe wird aus rein natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und unterstützt deine Haut.
Durch deutsche Qualitätssicherung zum Testsieger
Dank unseres umfassenden Analyseprozesses und unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Honig haben wir uns einen Namen gemacht. Bei uns bist du in besten Händen, wenn es um echten Manuka Honig und Bienenprodukte geht.

Das sagen unsere Kunden
Über 50.000+ Kunden und
Kundinnen vertrauen maorika










Die passende Creme für dich


Bienengiftsalbe
Muskeln, Rücken, Nacken & Gelenke
Häufig gestellte Fragen
Was ist das besondere an Bienengift?
Was ist das besondere an Bienengift?
Das Besondere an Bienengift liegt in seiner natürlichen Zusammensetzung mit Bestandteilen wie Melittin und Apamin, die in der Forschung besondere Aufmerksamkeit erhalten. In der Naturkosmetik wird Bienengift vor allem in Produkten verwendet, die auf eine wohltuende Pflege und ein angenehmes Hautgefühl ausgerichtet sind.
Es kommt häufig bei Formulierungen zum Einsatz, die für beanspruchte Hautpartien und stark belastete Körperregionen entwickelt wurden – auch im Bereich der Gelenke. Anwender schätzen es zudem bei Hautbildern mit Spannungsverlust oder sichtbaren Unebenheiten.
Bienengift gilt als wertvolles Naturprodukt mit vielseitiger Verwendung im Bereich der hochwertigen Körperpflege.
Für wen ist eine Bienengiftsalbe geeignet?
Für wen ist eine Bienengiftsalbe geeignet?
Eine Bienengiftsalbe ist geeignet für:
- Beanspruchte Körperregionen: Zur täglichen Pflege von stark belasteten oder empfindlichen Körperregionen
- Verspannte Körperpartien: Wohltuend nach einseitiger Belastung oder langen Tagen
- Hautbilder mit Unebenheiten: Viele Anwender schätzen Bienengift bei der Pflege von Arealen mit Spannungsverlust oder sichtbaren Veränderungen.
- Aktive Menschen: Als Ergänzung zur Regeneration nach Bewegung oder körperlicher Aktivität
- Freunde natürlicher Pflege: Ideal für alle, die eine pflanzenbasierte Alternative zu herkömmlichen Produkten bevorzugen
Darf ich die Salbe nutzen wenn ich eine Bienenunverträglichkeitsallergie habe?
Darf ich die Salbe nutzen wenn ich eine Bienenunverträglichkeitsallergie habe?
Bei einer Bienenunverträglichkeit oder Allergie gegen Bienengift solltest du die Salbe nicht verwenden. Es ist wichtig, mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden. Konsultiere vor der Anwendung unbedingt einen Arzt, um deine individuelle Verträglichkeit abzuklären.
Kann ich auf Rechnung bezahlen?
Kann ich auf Rechnung bezahlen?
Ein Kauf auf Rechnung ist durch unseren Zahlungsanbieter KLARNA möglich.
Dieses Produkt wurde mit 4.1 von 5.0 Sternen bewertet.
Es hat 383 Bewertungen erhalten.
Bienengiftsalbe: Natürliche Hautpflege mit Apitoxin
Der Ratgeber für Bienengiftsalbe - Als Experten für hochwertige Bienenprodukte möchten wir Ihnen fundierte Einblicke in dieses bemerkenswerte Naturprodukt geben. Bienengiftsalbe gilt als natürliches Pflegeprodukt für die unterstützende Behandlung verschiedener Hautbereiche. Die Salbe enthält Apitoxin - das natürliche Abwehrsekret der Honigbiene - und wird traditionell zur wohltuenden Anwendung beanspruchter Körperpartien verwendet. Hochwertige Bienengiftsalben kombinieren echtes Bienengift mit pflegenden Kräuterextrakten und können das Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen.


Was ist Bienengiftsalbe eigentlich? Die Grundlagen verstehen
Eine echte Bienengiftsalbe enthält Apitoxin als Hauptinhaltsstoff - das natürliche Gift der Honigbiene. Diese spezielle Bienengiftsalbe unterscheidet sich von herkömmlichen Salben durch ihren besonderen Wirkstoffkomplex. Die Bienengift Creme wird durch schonende Extraktion gewonnen, ohne die Bienen dabei zu schädigen. Eine hochwertige Bienengift Salbe zeichnet sich durch dokumentierte Herkunft aus.
Am wichtigsten ist die Transparenz bei der Herstellung: Als vertrauenswürdiger Anbieter achtet maorika darauf, dass seine echte Bienengiftsalbe ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthält und dokumentiert die Herkunft nachvollziehbar. Bei der Auswahl sollten Sie stets auf Qualitätszertifikate achten, die den Gehalt an bioaktiven Substanzen bestätigen.
Inhaltsstoffe und Wirkstoffanalyse:
Die Wissenschaft hinter Apitoxin
Die Inhaltsstoffe von Bienengift bestehen hauptsächlich aus Melittin, einem kationischen Polypeptid mit mehr als 20 Aminosäuren. Die charakteristischen Eigenschaften von Melittin umfassen durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Charakteristika. Das Peptid Melittin macht bei hochwertigen Produkten 60-70% des Bienengifts aus - dieser Anteil ist entscheidend für die Qualität der Salbe.
Weitere wichtige Bestandteile sind Phospholipase A2, Apamin und Hyaluronidase. Die pharmakologische Wirkung von Bienengift basiert auf diesem komplexen Zusammenspiel verschiedener bioaktiver Substanzen, die traditionell in der Apitherapie geschätzt werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese über 30 unterschiedlichen Komponenten teilweise nicht synthetisch herstellbar sind und somit ein einzigartiges Wirkstoffprofil bilden.
Herstellung und Qualität: Auf welche
Kriterien sollten Sie achten?
Die Herstellung der Bienengiftsalbe erfolgt durch schonende Gewinnung von Apitoxin über spezielle Sammelgitter. Bei einer Bio Bienengiftsalbe aus der Imkerei gelten besonders strenge Qualitätsstandards. Eine natürliche Bienengiftsalbe ohne Zusätze enthält keine synthetischen Inhaltsstoffe oder Konservierungsmittel.
Am wichtigsten ist die Dokumentation des Melittin-Gehalts, da dieser maßgeblich die Qualität bestimmt. Achten Sie darauf, dass Ihnen der Hersteller transparente Angaben über den Anteil der bioaktiven Substanzen macht. Ein seriöser Anbieter kann Ihnen detaillierte Informationen zur Gewinnungsmethode und Qualitätskontrolle zur Verfügung stellen.
Wirkung und Anwendungsgebiete: Ein umfassender Überblick
Wirkungsweise wissenschaftlich erklärt
Die Wirkung der Bienengiftsalbe beruht auf der durchblutungsfördernden Massage der enthaltenen Peptide. Was Bienengiftsalbe bewirkt, ist eine anregende Wirkung auf die Mikrozirkulation der Haut. Wie Bienengiftsalbe wirkt, zeigt sich durch das charakteristisch kühlende Gefühl und die oberflächliche Durchblutungsförderung.
Die Wirkung von Bienengiftsalbe entsteht durch das Zusammenspiel verschiedener bioaktiver Substanzen, die seit Jahrhunderten traditionell genutzt werden. Wie Bienengift auf der Haut wirkt, wird in der traditionellen Anwendung zur unterstützenden Hautpflege geschätzt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich um ein Pflegeprodukt handelt, nicht um ein Arzneimittel.
Traditionelle Anwendungen bei Gelenken und Muskeln
Bienengiftsalbe für Gelenke wird traditionell zur wohltuenden Massage beanspruchter Körperstellen verwendet. Die Anwendung an Muskeln kann entspannend wirken und das Wohlbefinden unterstützen. Bei Arthrose wird die Bienengiftsalbe oft zur begleitenden Pflege eingesetzt.
Eine häufige Frage lautet: "Kann Bienengiftsalbe bei Arthritis helfen?" Die durchblutungsfördernde Massage kann zu einem vitalisierenden Hautgefühl beitragen. Wichtig ist jedoch, dass keine medizinischen Heilversprechen gemacht werden können - die Salbe dient ausschließlich der unterstützenden Pflege und Massage.
Traditionelle Anwendungsbereiche umfassen:
- Zur wohltuenden Pflege beanspruchter Gelenke mit Bienengiftsalbe
- Unterstützende Massage bei Muskelverspannungen
- Durchblutungsfördernde Anwendung von Bienengift im Schulter- und Rückenbereich
- Wohltuende Pflege bei rheumatischen Beschwerden mit Bienengift
- Zur unterstützenden Massage mit Apitoxin als pflegende Maßnahme
Anti-Aging und kosmetische Anwendungen
Produkte mit Bienengift für Anti Aging nutzen die durchblutungsfördernden Eigenschaften des Apitoxins. Eine Bienengiftsalbe gegen Falten kann durch regelmäßige Anwendung das Hautbild glatter erscheinen lassen. Kosmetik mit Apitoxin gilt als natürliche Alternative in der Hautpflege, da sie die oberflächliche Durchblutung anregt.
Eine Gesichtscreme mit Bienengift kann unterstützend zur natürlichen Hautpflege beitragen. Bei der Anwendung von Bienengiftsalbe im Gesicht sollte besonders vorsichtig vorgegangen werden. Die Hautpflege mit Bienengift basiert auf traditioneller Anwendung, die über Jahrhunderte überliefert wurde. Anti Aging Effekte mit Melittin beruhen auf der jahrtausendealten Nutzung in der traditionellen Hautpflege.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Bienengift lässt sich hervorragend in die tägliche Hautpflege integrieren. Ob als Creme, Serum oder Maske – die vielseitigen Anwendungsformen ermöglichen es, das kostbare Naturprodukt optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Kombination mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen wie Manuka-Honig, Propolis oder Hyaluronsäure kann die pflegenden Eigenschaften zusätzlich verstärken.
Langfristige Hautpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen
Die regelmäßige Anwendung von Bienengift in der Hautpflege kann zu langfristig sichtbaren Verbesserungen des Hautbilds beitragen. Die natürlichen Inhaltsstoffe arbeiten sanft aber stetig daran, die Haut zu regenerieren und ihre natürliche Schönheit zu unterstützen. Diese ganzheitliche Herangehensweise entspricht dem Wunsch vieler Menschen nach nachhaltiger und naturnaher Pflege.
Cellulite-Pflege:
Zur unterstützenden Pflege bei Cellulite wird die Bienengiftsalbe in kreisenden Bewegungen einmassiert. Die Wirkung der Bienengiftsalbe bei Cellulite zeigt sich durch die durchblutungsfördernde Massage, die das Hautbild glatter erscheinen lassen kann.
Besenreiser:
Pflegt beanspruchte Hautpartien wie Beine intensiv. Die Anwendung von Bienengiftsalbe gegen Besenreiser sollte sanft erfolgen und kann das Hautbild ebenmäßiger wirken lassen.
Weitere Anwendungen:
Kann zur unterstützenden Pflege bei verschiedenen Hautproblemen verwendet werden. Eine Bienengiftsalbe ersetzt jedoch niemals eine medizinische Behandlung bei ernsthaften Beschwerden. Bei anhaltenden Problemen empfehlen wir Ihnen, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Anwendung und Dosierung: Der richtige Umgang mit Bienengiftsalbe
Sachgemäße Anwendung Schritt für Schritt
Die Anwendung der Bienengiftsalbe erfolgt durch dünnschichtiges Auftragen auf die gereinigte Haut. Wie oft sollte man Bienengiftsalbe anwenden? Empfehlenswert ist eine ein- bis zweimalige tägliche Anwendung. Beginnen Sie stets mit einer geringen Menge und testen Sie die Verträglichkeit an einer kleinen Hautstelle.
Die Salbe wird sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist. Achten Sie darauf, dass Sie nach der Anwendung gründlich die Hände waschen und vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Bei der ersten Anwendung empfehlen wir Ihnen, die Reaktion der Haut für 24 Stunden zu beobachten.
Anwendung für spezielle Zielgruppen
Bienengiftsalbe für Sportler kann zur regenerierenden Massage nach dem Training verwendet werden. Bei Muskelschmerzen dient eine Bienengiftsalbe als wohltuende Pflege beanspruchter Körperpartien. Die kühlende und durchblutungsfördernde Massage kann besonders nach sportlicher Belastung angenehm empfunden werden.
Wichtig ist, dass Sie bei regelmäßiger sportlicher Betätigung die Salbe nicht auf offene Hautstellen oder frische Verletzungen auftragen. Die Anwendung sollte stets auf intakter Haut erfolgen und bei Unverträglichkeiten sofort eingestellt werden.


Nebenwirkungen und Sicherheit: Was Sie beachten müssen
Risiken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Nebenwirkungen von Apitoxin können bei empfindlichen Personen auftreten. Eine Allergie gegen Bienengift ist nicht ungewöhnlich und sollte vor der ersten Anwendung ausgeschlossen werden. Ist Bienengiftsalbe gefährlich? Bei sachgemäßer Anwendung und Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen ist das Risiko gering.
Die Nebenwirkungen einer Bienengiftsalbe sind meist auf allergische Reaktionen beschränkt. Ein Allergietest für Bienengift ist wichtig, besonders bei bekannten Allergien gegen Bienenprodukte. Bei Hautreizungen sollte die Anwendung sofort beendet und die Stelle mit Wasser und Seife gereinigt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Allergietest für Bienengift vor der ersten Anwendung durchführen
- Nicht bei offenen Wunden verwenden
- Bei Schwangerschaft Rücksprache mit dem Arzt halten
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- Bei bekannter Insektengiftallergie nicht verwenden
Kaufberatung und Produktvergleich: Die richtige Wahl treffen
Qualitätskriterien und Bewertungsmaßstäbe
Die beste Bienengiftsalbe zeichnet sich durch einen hohen Melittin-Gehalt von 60-70% aus. Ein fundierter Test der Bienengiftsalbe sollte Transparenz bezüglich der Inhaltsstoffe bieten. Welche Bienengiftsalbe ist die beste? Achten Sie auf dokumentierte Qualitätsstandards und dermatologische Prüfungen.
Ein Testsieger bei Bienengiftsalben kann bei der Auswahl helfen, sollte aber nicht das einzige Kriterium sein. Bewertungen unabhängiger Institute für Bienengiftsalben sind hilfreich, aber achten Sie stets auf die Vollständigkeit der Angaben. Ein umfassender Vergleich der Bienengiftsalbe sollte verschiedene Qualitätsaspekte berücksichtigen, einschließlich Herkunft, Melittin-Gehalt und Zusatzstoffe.
Drogeriemärkte und Qualitätsbewertung
Bienengiftsalbe bei Rossmann und Bienengiftsalbe bei dm sind oft erhältlich, jedoch sollten Sie die Qualität der Inhaltsstoffe genau prüfen. Nicht alle Drogerie-Produkte enthalten echtes Bienengift in therapeutischer Konzentration.
Ein wichtiger Hinweis: Prüfen Sie stets die INCI-Deklaration auf der Verpackung. Echtes Bienengift wird als "Apitoxin" oder "Bee Venom" ausgewiesen. Fehlen diese Angaben oder sind sie unklar formuliert, empfehlen wir Ihnen das Produkt direkt bei uns auf der Website zu kaufen.
Preis-Leistungs-Verhältnis verstehen
Was kostet eine gute Bienengiftsalbe? Der Preis einer Bienengiftsalbe variiert stark nach Qualität. Hochwertige Produkte mit dokumentiertem Melittin-Gehalt rechtfertigen einen höheren Preis durch bessere Wirkstoffqualität.
Bedenken Sie, dass echtes Bienengift aufwendig gewonnen wird und die schonende Extraktion Zeit und Fachwissen erfordert. Ein zu günstiger Preis kann ein Hinweis auf synthetische Zusätze oder geringen Wirkstoffgehalt sein.
Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Grundlagen
Anwendererfahrungen verstehen und bewerten
Erfahrungen mit Bienengiftsalbe zeigen unterschiedliche Resultate je nach Anwendungsgebiet und individueller Hautbeschaffenheit. Erfahrungen mit Bienengiftsalbe bei Arthrose berichten oft von wohltuender Wirkung bei regelmäßiger Anwendung. Erfahrungen mit Bienengiftsalbe bei Cellulite beschreiben eine glattere Hautoptik nach mehrwöchiger Massage.
Erfahrungen mit Bienengiftsalbe gegen Besenreiser sind individuell verschieden. Erfahrungen mit Botox-ähnlicher Bienengiftsalbe im Gesichtsbereich sollten vorsichtig bewertet werden, da individuelle Hautreaktionen stark variieren können. Wichtig ist, dass Sie realistische Erwartungen haben und die Salbe als unterstützendes Pflegeprodukt betrachten.
Wissenschaftliche Studien und Forschung
Studien zu Bienengift erforschen die Eigenschaften der verschiedenen Peptide im Apitoxin. Die Apitherapie mit Bienengift hat eine jahrhundertealte Tradition in verschiedenen Kulturen. Moderne Apitherapie in der Medizin untersucht die bioaktiven Komponenten wissenschaftlich.
Melittin zeigt in Laborstudien entzündungshemmende Eigenschaften, die in kontrollierten Versuchen untersucht wurden. Diese Forschungsergebnisse beziehen sich jedoch auf isolierte Laboruntersuchungen und nicht direkt auf die topische Anwendung in Salbenform. Die traditionelle Nutzung und positive Anwendererfahrungen sprechen dennoch für die wohltuenden Eigenschaften bei sachgemäßer Verwendung.
Noch weitere Fragen?
Wofür ist Bienengiftsalbe gut?
Wofür ist Bienengiftsalbe gut?
Bienengiftsalbe dient der unterstützenden Pflege beanspruchter Hautpartien und wird traditionell zur wohltuenden Massage verwendet. Sie kann zur durchblutungsfördernden Massage an Gelenken, Muskeln und anderen Körperstellen eingesetzt werden.
Bei was hilft Bienengiftsalbe?
Bei was hilft Bienengiftsalbe?
Die traditionelle Anwendung umfasst die unterstützende Pflege bei verschiedenen Hautproblemen und die wohltuende Massage beanspruchter Körperregionen. Zur unterstützenden Pflege bei Cellulite, als Anti-Aging Hautpflege und zur wohltuenden Massage bei Gelenkbeschwerden wird sie geschätzt.
Wie lange dauert es bis Bienengiftsalbe wirkt?
Wie lange dauert es bis Bienengiftsalbe wirkt?
Das Wärmegefühl und die angeregte Durchblutung treten in der Regel innerhalb weniger Minuten nach dem Auftragen ein. Kosmetische Effekte, wie ein verfeinertes Hautbild, benötigen eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen. Es sollte beachtet werden, dass es sich um ein Pflegeprodukt handelt und die Ergebnisse individuell sind.
Kann man Bienengiftsalbe täglich verwenden?
Kann man Bienengiftsalbe täglich verwenden?
Ja, bei guter Verträglichkeit kann die Salbe ein- bis zweimal täglich angewendet werden. Beginnen Sie mit geringerer Häufigkeit und steigern Sie diese bei Bedarf. Achten Sie stets auf die Reaktion Ihrer Haut und führen Sie vor der ersten Anwendung einen Allergietest durch.
Wie oft sollte ich die Bienengiftsalbe anwenden?
Wie oft sollte ich die Bienengiftsalbe anwenden?
Empfehlenswert ist eine dünne Anwendung ein- bis zweimal täglich auf den gewünschten Hautarealen. Beginnen Sie zunächst mit einer Anwendung pro Tag, um die Verträglichkeit zu beobachten.
Kann ich die Salbe mit anderen Produkten kombinieren?
Kann ich die Salbe mit anderen Produkten kombinieren?
Ja, die Salbe kann in der Regel mit anderen Pflegeprodukten kombiniert werden. Tragen Sie die Bienengiftsalbe am besten zuerst auf die gereinigte Haut auf und lassen Sie sie gut einziehen, bevor Sie weitere Produkte verwenden.
Wie lange ist die Bienengiftsalbe haltbar und wie lagere ich sie am besten?
Wie lange ist die Bienengiftsalbe haltbar und wie lagere ich sie am besten?
Nach dem Öffnen ist die Salbe meist 6 bis 12 Monate haltbar. Lagern Sie sie am besten kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um die Qualität der wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.














